Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass sich unser Verein FORUM FAVIANIS mit Beschluss der Generalversammlung am 12.09.2019 satzungsgemäß selbst freiwillig aufgelöst hat. Trotz der Kleinheit des Vereins mit wenigen Mitgliedern konnten wir in den knapp 10 Jahren unseres…
Das neue Buch ist da!
Die Zeitperiode von 1848 bis 1918 steht im Mittelpunkt der neu erhältlichen Publikation „Beiträge zur Stadtgeschichte von Mautern an der Donau 1848-1918“, die Karl Reder und Manfred Schovanec vom Verein FORUM FAVIANIS herausgebracht haben. Auf 298 Seiten mit über 240…
Begehung Margaretenkapelle und Andreaskapelle
Alle GemeindebürgerInnen und Kulturinteressierte sind herzlich eingeladen sich selbst ein Bild über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten am Dach der Margaretenkapelle und im Inneren der Andreaskapelle (Schlosskapelle) zu machen. Samstag, 1. Oktober um 14:00 Uhr Treffpunkt im Inneren des Margaretenhofs, im…
ORF Lange Nacht der Museen im Römermuseum Mautern
Das Römermuseum Mautern beteiligt sich am Samstag, den 1. Oktober 2016 von 18:00-01:00 Uhr erneut an diesem österreichweit einzigartigen Kulturevent. Um 18:30 und 20:00 Uhr finden Spezialführungen über die römische Küche und Kochkunst statt, um 21:30 Uhr ein nächtlicher Spaziergang entlang…
Einladung zum Tag des Denkmals „Römerstraße“ Mauternbach (So, 25.09.)
Die „Römerstraße“ am südlichen Ortsende von Mauternbach ist vielen Wanderern ein Begriff: Ausgehend vom Kriegerdenkmal verläuft ihre steile Trasse hinauf Richtung Unterbergern. Wissenschaftler rätseln seit Jahrzehnten, ob die Wagenspuren am felsigen Untergrund tatsächlich aus der Römerzeit stammen oder doch jüngeren…
Auftakt für Kleinkunst-Programm in der Römerhalle
Am Samstag, den 17. September um 20:00 Uhr gastieren Ron Glaser und Tini Kainrath mit ihrem Programm „Elvis meets Soul“ in der Römerhalle Mautern. Tickets gibt’s bei Bestmanagement, oeticket und in der Raiffeisenbank-Filiale Mautern.
36. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde
Das diesjährige Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde findet vom 4.-6. Juli 2016 in Amstetten statt. Unter dem Titel „Ungewisse Wege. Flucht, Vertreibung, Genozid zur Zeit des Ersten Weltkriegs“ ist es gelungen, ein hochkarätiges Programm zusammenzustellen. Am Dienstag, den 5. Juli 2016…
FORUM FAVIANIS unterstützt das Projekt „Fluchtwege“
Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ 2016 präsentiert der Verein „raumgreifend“ am Samstag, den 21.05.2016 das Projekt „Fluchtwege“. Dieses Kunst- und Geschichtsprojekt findet in Form einer Wanderung entlang einer historischen Fluchtroute statt. Am Ende des 2. Weltkriegs, Anfang April 1945, wurden…
Leserkommentare zu unserem Buch…
„Mir gefällt am Buch vor allem die persönliche Gestaltung mit Namen und erlebten Geschichten, das macht „Geschichte“ spürbar. Für Abwechslung sorgen die vielen kleinen Überschriften und Fotos. So wird auch ein dickes Buch gerne immer wieder zur Hand genommen. Herzlichen Dank für…
FORUM FAVIANIS erhält Förderpreis der Kremser Bank!
Die Kremser Bank Privatstiftung vergibt seit 2013 jährlich Förderpreise für nachhaltige regionale Projekte im Raum Krems. Der Verein FORUM FAVIANIS hat sich entschieden, die Publikation „Beiträge zur Stadtgeschichte von Mautern an der Donau. 1918-1955“ zum Förderpreis 2014 einzureichen. Offenbar konnten wir die Jury…